Eine ehrenamtliche Mitarbeitende sortiert Kleidung an einer Kleiderstange ein.Willing-Holtz / DRK

Existenzsichernde Hilfen

gegen Armut und Ausgrenzung
Andre Zelck / DRK

Kleidercontainer

Altkleider gehören nicht in den Müll – denn Altkleider helfen zu helfen. Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund 12 kg neue, modische Kleidung.

Mehr Infos
Kleidercontainer
Willing-Holtz / DRK

Kleiderladen

Reduzierte Öffnung. Ab Dienstag den 11.05.2021 wird unter Einhaltung der AHA-Regeln der Kleiderladen Dienstags und Samstags geöffnet.

Mehr Infos
Kleiderladen

Existenz sichern – gesellschaftliche Teilhabe fördern – soziale Ausgrenzung verhindern

Das Deutsche Rote Kreuz vertritt die Interessen von Menschen, die der Hilfe und Unterstützung bedürfen, um soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

Das DRK wirkt auf die Verbesserung der individuellen, familiären und sozialen Lebensbedingungen hin und kommt so seiner Verpflichtung als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege nach.

Mit seinen Angeboten, Diensten und Einrichtungen will das DRK Bedingungen schaffen,

  • die allen Menschen ein existentiell gesichertes und gesundes Leben ermöglichen,
  • die gesellschaftliche Teilhabe fördern und ermöglichen,
  • die soziale Ausgrenzung verhindern.

Das DRK ist den weltweit gültigen Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung verpflichtet, den Menschen nach dem Maß der Not zu helfen und dabei physisches und psychisches Leiden zu lindern. Es steht für alle Menschen unterschiedslos ein, die von Ausgrenzung bedroht oder betroffen sind und deren Menschenwürde damit gefährdet ist.