You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Gemeinsam besuchen Hund und Hundebesitzer ältere, oft isoliert lebende Menschen mit dem Ziel, diesen die Möglichkeit zu neuen sozialen Kontakten und Gesprächen zu geben. Vor allem bei Demenzerkrankten gelingt es manchmal durch die Hunde einen Blick in deren Welt zu erhaschen. Glückspfoten auf Besuch, Hunde unterschiedlicher Rassen und Alter durchlaufen nach vorausgehendem Eignugstest, eine umfassende Ausbildung.
Glückspfoten auf Besuch
Die Glückspfoten, das sind Tandems aus Hundebesitzern und ihren Hunden, die gemeinsam als Paar alte Menschen besuchen und – wie der Name schon sagt – diese für einen kurzen Moment glücklich machen wollen. Bei den Glückspfoten findet man Hunde jeder Rasse, egal ob groß oder klein, alt oder jung, wuschelig oder kurzhaarig, die Hauptsache ist, der Hund ist menschenfreundlich und lässt sich gerne anfassen. Gemeinsam besuchen Hund und Hundebesitzer alte, oft isoliert lebende Menschen mit dem Ziel, diesen die Möglichkeit zu neuen sozialen Kontakten und zu Gesprächen zu geben, und mithilfe des Hundes positive Erinnerungen anzustoßen. Vor allem bei Menschen mit Demenzerkrankungen gelingt es manchmal durch den Hundebesuch, eine Tür in deren Welt aufzustoßen. Neben den wohltuenden psychischen Aspekten fördert das Berühren, Streicheln, Kraulen und Füttern des Hundes die Feinmotorik, und das bloße Beobachten des Hundes kann schon Positives bewirken, denn meist steigert die Anwesenheit eines Hundes das Wohlbefinden der besuchten Person. Die Glückspfoten besuchen Seniorenheime im gesamten Gebiet des DRK-Kreisverbands Müllheim e.V. sowie die DRK-Tagespflege.