Ziel des Betreuungsangebotes: Die Regie behalten
LeNa verfolgt ein großes und anspruchsvolles Ziel: mehr „Alters-Souveränität“ – auch durch bewusste Annahme von in eigener Regie zusammengestellten DRK-Hilfe- und Betreuungsleistungen. Im angestammten Zuhause, also zugleich inmitten des gewachsenen nachbarschaftlichen Umfelds. Und natürlich gerne auch im engen Schulter schluss mit Angehörigen, dem privatem Freundeskreis, sowie anderen Seniorenorganisationen und Dienstleistern im Bereich der Pflege.
- Vereinsamung verhindern und ein selbstbestimmtes, langes Leben im gewohnten Zuhause ermöglichen
- Ältere Menschen in professionelle Betreuungs- und Versorgungsstrukturen einbinden
- Digitale Kompetenzen fördern und soziale Teilhabe ermöglichen und stärken
- Aufbau von regionalen LeNa-Betreuungsbüros im Sulzbachtal (Eschbach, Heitersheim, Ballrechten-Dottingen, Sulzburg), im südlichen Markgräflerland (Kandern, Schliengen, Bad Bellingen) und im mittleren Markgräflerland (Auggen, Badenweiler)