Herbstlicher Ausflug des DRK zum Rasthaus Lenzenberg in Ihringen am Kaiserstuhl
Das Team der Seniorenarbeit im DRK-Kreisverband Müllheim lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren herzlich zu einem herbstlichen Ausflug am Samstag, 11. Oktober, ein. Ziel ist das Rasthaus Lenzenberg in Ihringen, idyllisch gelegen am Südhang des Kaiserstuhls mit herrlichem Blick über die Weinberge und das Rheintal. Die Teilnehmenden erwartet ein gemütlicher Nachmittag in geselliger Runde bei regionalen Spezialitäten, Kaffee und Kuchen sowie der Möglichkeit zu einem kleinen Spaziergang durch die herbstliche Landschaft. Die Anfahrt erfolgt mit kleinen Bussen des DRK, die die Gäste ab etwa 13 Uhr direkt an ihrer Haustür abholen. Die Rückfahrt ist gegen 17.30 Uhr geplant, wobei alle Teilnehmenden selbstverständlich wieder bis nach Hause gebracht werden. Der Kostenbeitrag für den Ausflug beträgt 24 Euro pro Person und umfasst den Fahrdienst sowie die Betreuung während der gesamten Veranstaltung. Da nur 17 Plätze verfügbar sind, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Anmeldungen und weitere Informationen sind über die DRK-Servicezentrale unter der Telefonnummer 07631/1805-0 oder via E-Mail servicestelle(at)drk-muellheim(dot)de möglich. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DRK-Seniorenarbeit freuen sich darauf, gemeinsam mit den Teilnehmenden einen schönen und geselligen Nachmittag zu verbringen.
Herbstlicher Musikgenuss und gesellige Runde beim DRK-Herbstfest in Kandern
Das Team der DRK-Seniorenarbeit in Kandern lädt in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Müllheim alle Seniorinnen und Senioren aus dem Markgräflerland herzlich zum stimmungsvollen Herbstfest am Samstag, den 18. Oktober, ein. Die Veranstaltung findet von 15.30 bis ca. 18.30 Uhr im Rotkreuzhaus in Kandern (Papierweg 4) statt. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Nachmittag mit neuem Wein und herzhaften Snacks in geselliger Runde. Die Verpflegung wird auf Spendenbasis angeboten. Für musikalische Unterhaltung sorgt das beliebte Weinland-Duo. Die Gaudi-Musik aus dem Markgräflerland mit Akkordeon, Gitarre und Gesang ist eine ursprüngliche Formation aus der Breisgauer Trachtengruppe. Das Duo spielt zu Anlässen aller Art, unter anderem auch auf Hof- und Weinfesten. Mit Liedern von der Oberkrainer Polka bis zu fetzigen Oldie-Schlagern ist beste Stimmung garantiert. Die Musiker spielen auf Hutsammlung. Für die An- und Abreise steht ein Fahrdienst zur Verfügung: Innerhalb des Kernorts Kandern erfolgt die Beförderung auf Spendenbasis. Für Fahrten im Gebiet des DRK-Kreisverbands beträgt der Kostenbeitrag für Hin- und Rückfahrt 12 Euro. Die Abholung beginnt ab 14.30 Uhr, die Rückfahrt ist gegen 18.30 Uhr geplant. Um eine Anmeldung bis spätestens 10. Oktober wird gebeten. Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich über die DRK-Servicezentrale unter der Telefonnummer 07631/1805-0 oder per E-Mail an servicestelle(at)drk-muellheim(dot)de anmelden. Das DRK-Team freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen den Herbst zu feiern und einen unvergesslichen Nachmittag zu verbringen.
Herbstlicher Ausflug des DRK nach Waldkirch mit Museumsbesuch und Einkehr
Das Team der Seniorenarbeit im DRK-Kreisverband Müllheim lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren herzlich zu einem herbstlichen Ausflug am Samstag, 25. Oktober, nach Waldkirch ein. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreicher Nachmittag mit der Möglichkeit, das Elztalmuseum zu besuchen – ein charmantes Regionalmuseum mit Ausstellungen zur Stadtgeschichte, Orgelbaukunst und Naturkunde. Im Anschluss ist eine gemütliche Einkehr im Restaurant „Stadtrainsee“ geplant, das direkt am idyllischen Seeufer liegt und regionale Küche in entspannter Atmosphäre bietet. Die Anfahrt erfolgt mit kleinen Bussen des DRK, die die Gäste ab etwa 13 Uhr direkt an ihrer Haustür abholen. Die Rückfahrt ist gegen 17.30 Uhr vorgesehen, wobei alle Teilnehmenden selbstverständlich wieder bis nach Hause gebracht werden. Der Kostenbeitrag für den Ausflug beträgt 24 Euro pro Person und umfasst den Fahrdienst sowie die Betreuung während der gesamten Veranstaltung. Da nur 17 Plätze verfügbar sind, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Anmeldungen und weitere Informationen sind über die DRK-Servicezentrale unter der Telefonnummer 07631/1805-0 oder per E-Mail an servicestelle(at)drk-muellheim(dot)de möglich. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DRK-Seniorenarbeit freuen sich darauf, gemeinsam mit den Teilnehmenden einen schönen und geselligen Nachmittag zu verbringen.