Zwei besondere Jubiläen konnte das Team der DRK-Seniorenarbeit in Bad Krozingen im Juni feiern.
Am 17. Juni fand der 100. DRK-Singnachmittag statt – ein beliebtes Angebot bei älteren Menschen, das seit vielen Jahren für Freude, Gemeinschaft und Gesundheit sorgt. Bereits am 10. Juni wurde zudem das 15-jährige Bestehen des Rotkreuz-Cafés (Spielenachmittag) gewürdigt – ein Ort für Spiel, Spaß und geselliges Beisammensein. Beim Singnachmittag im Rotkreuzhaus Bad Krozingen wurde nicht nur gesungen, sondern auch gefeiert.
Die langjährige Organisatorin Inge Breitmayer wurde für ihr großes Engagement ebenso gewürdigt wie die beiden Musiker Eugen Kiefer und Harald Meister aus Norsingen, die seit vielen Jahren mit ihrer Musik für die passende Stimmung sorgen. Gestaltet werden die Nachmittage von einem engagierten Helfer-Team mit rund acht Personen um Inge Breitmayer, das mit viel Herzblut für einen reibungslosen Ablauf sorgt. „Singen ist Balsam für Körper und Seele“, betonte Frank Schamberger, Abteilungsleiter Soziale Dienste beim DRK-Kreisverband Müllheim bei seinen Grußworten. Studien belegen, dass gemeinsames Singen das Immunsystem stärkt, Stress reduziert und das emotionale Wohlbefinden fördert – besonders im Alter. Die Zahlen sprechen für sich: Bei den rund 100 Singnachmittagen konnten fast 2.500 Teilnahmen verzeichnet werden. Über 1.600 Lieder wurden angestimmt – darunter 35 Mal das Lieblingslied der Teilnehmenden: „Der Bajazzo“. Zwischen 20 und 30 Personen besuchen das Angebot regelmäßig, die höchste Teilnehmerzahl lag bei 36. Mit viel Engagement führt Inge Breitmayer seit Jahren Statistik über das musikalische Geschehen. Der Singnachmittag findet einmal im Monat, jeweils am dritten Dienstag, im barrierefreien Rotkreuzhaus Bad Krozingen statt.
Nur eine Woche zuvor wurde das 15-jährige Jubiläum des DRK-Spielenachmittags gefeiert. Das Rotkreuz-Café, das in der Regel alle 14 Tage am zweiten, vierten und ggf. fünften Dienstag im Monat stattfindet, bietet Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, bei Brett- und Kartenspielen in geselliger Runde Kontakte zu knüpfen. Nach Kaffee und Kuchen werden die Tische schnell abgeräumt – dann klackern die Spielsteine: Rummikub ist das beliebteste Spiel. 15 bis 20 Senior:innen nehmen regelmäßig teil. Entstanden ist das Angebot im Jahr 2010 durch einen kuriosen Zufall: Eine falsch platzierte Pressemitteilung in der Zeitung führte zu zahlreichen Helfer:innenmeldungen aus Bad Krozingen – und so wurde kurzerhand ein eigenes Angebot vor Ort ins Leben gerufen. „Ein schönes Beispiel für pragmatisches Ehrenamt“, so Frank Schamberger von der DRK-Servicestelle Ehrenamt.
Beide Angebote – Sing- und Spielenachmittag – sind aus dem sozialen Leben in Bad Krozingen nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für gelebte Gemeinschaft, ehrenamtliches Engagement und Lebensfreude im Alter. Weitere Informationen gibt es bei Inge Breitmayer (Tel. 07633/8987) oder bei der DRK-Servicestelle Seniorenarbeit in Müllheim (Tel. 07631/1805-15, E-Mail: servicestelle@drk-muellheim.de).